Hey Vera … wie identifiziert man die Ziel-Kultur?

Eine starke Arbeitgebermarke basiert auf einem identifikationsstiftenden Gegenwartsversprechen – aber wie identifiziert man die Ziel-Kultur und warum ist das wichtig? Die Arbeitgeberpositionierung braucht neben einem glaubwürdigen und attraktiven Status-Quo auch eine klar definierte Zukunftsperspektive. Denn nur dann können Mitarbeitende und Talente entscheiden, ob sie diesen Weg gemeinsam mitgehen wollen. Die Antwort dazu erhält man, indem man mit denen…

Hey Vera … wie findet man Teilnehmende für die Kulturanalyse?

Die Kulturanalyse ist das Herzstück im Employer-Branding-Vorhaben und viele Unternehmen fragen sich: wie findet man passende Teilnehmende für die Kulturanalyse, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen? Dabei ist Menge nicht gleich Qualität und mehr nicht immer mehr wert. Wichtiger als viele sind die richtigen Menschen – reflektiert, konstruktiv und offen für den Austausch. Hier gibt es Antworten…

Hey Vera … warum ist das Kick-off-Meeting so wichtig?

Ein Kick-off-Meeting ist wichtig, denn es sorgt für Orientierung, stärkt das Teamgefühl und schafft eine gemeinsame Basis für den gemeinsamen Employer-Branding-Projekterfolg. Warum ist das Kick-off-Meeting so wichtig? Häufig starten Employer-Branding-Projekte erst nach einer langen Vorbereitungszeit. Umso verständlicher der Wunsch, „endlich“ loszulegen. Allerdings sollte man auf ein gut geplantes, offizielles Kick-off-Meeting vor Projektstart nicht verzichten, denn es ist…

Hey Vera … welche internen Stakeholder sind einzubinden?

Damit das Employer-Branding-Projekt wird, sind von Beginn an die wichtigsten, internen Stakeholder einzubinden. Oft liegt die Projektleitung in der HR-Abteilung – doch für echte Schlagkraft braucht es ein starkes, interdisziplinäres Team. Deshalb sollte geklärt werden: welche Stakeholder ins Projekt einbinden? Wir blicken auf die wichtigsten, internen Stakeholder, die bei der Operationalisierung an Bord sein sollten. Die wichtigsten, internen Stakeholder im…

Hey Vera … wie kann man das Projekt intern kommunizieren?

Das Projekt gut intern kommunizieren ist wichtig und dabei geht es nicht NUR um Inhalt, sondern AUCH um die Verpackung, um Mitarbeitende dafür zu begeistern, involvieren und mitzunehmen. Denn: so ein Vorhaben ist nichts Alltägliches – es ist eine besondere Initiative mit langfristiger Wirkung. Und die braucht eine starke Bühne und eine Kommunikation, die von Anfang an vermittelt: „Das…

Hey Vera … wie kann man Mitarbeitende fürs Projekt begeistern?

Mitarbeitende fürs Projekt begeistern, aber wie? Die Frage ist elementar, denn Employer Branding ist mehr als nur ein Konzept – es ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Der Schlüssel: Deutlich machen, dass das Employer-Branding-Projekt nicht eine weitere HR-Maßnahme ist, sondern Gelegenheit nutzen, um echtes WIR-Gefühl zu schaffen – mit Dialog, Emotion und einem echten Mehrwert für alle. Hier sind 6 essenzielle Prinzipien,…

Hey Vera … wie kann man die Geschäftsführung überzeugen?

Viele HR-Teams sind überzeugt von Employer Branding – doch ohne das Buy-in der Geschäftsführung bleibt es oft ein „HR-Projekt“ ohne strategische Verankerung. Doch wie kann man die Geschäftsführung überzeugen? Die Antwort: Sprecht die Sprache der Geschäftsführung, zeigt den messbaren Nutzen auf und mache Employer Branding zu einem unternehmerischen Erfolgsfaktor. Hier sind essenzielle Tipps, um grünes Licht von oben zu bekommen. 1️⃣ Die Geschäftsführung…