„Der Internationale Weltfrauentag erinnert uns jedes Jahr daran, dass echte Gleichberechtigung von Frauen in der Arbeitswelt noch immer eine Herausforderung ist.“
Was bedeutet das für die Ansprache von Frauen im Employer Branding? Ein Beitrag von Vera Koltermann.
Was Frauen von Arbeitgebern erwarten
1️⃣ Flexible Arbeitsmodelle als Standard
Frauen – und zunehmend auch Männer – erwarten flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten. Arbeitgeber, die auf hybrides Arbeiten, Jobsharing und Vertrauensarbeitszeit setzen, haben einen klaren Vorteil.
👉 Tipp: Unternehmen sollten klare Richtlinien für Remote Work und Teilzeitmodelle entwickeln, um Planungssicherheit zu schaffen.
2️⃣ Gleiches Gehalt für gleiche Leistung
Der Gender Pay Gap beträgt in Deutschland immer noch rund 18 %. Frauen achten zunehmend darauf, ob Unternehmen faire und transparente Gehaltsstrukturen haben.
👉 Best Practice: Firmen wie Salesforce und IKEA haben Gehaltsbänder veröffentlicht und führen regelmäßige Equal-Pay-Audits durch.
3️⃣ Karrierechancen & Leadership von Frauen fördern
Frauen sind in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Unternehmen, die gezielt Frauen für Führungsrollen fördern, steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
👉 Lösungen:
✅ Mentoring-Programme für Frauen einführen
✅ Unconscious Bias-Trainings für Führungskräfte anbieten
✅ Netzwerke für weibliche Fach- und Führungskräfte etablieren
4️⃣ Familienfreundlichkeit – für Frauen als Wettbewerbsvorteil
Frauen wollen keine Wahl zwischen Karriere oder Familie treffen müssen. Unternehmen, die familienfreundliche Maßnahmen anbieten, werden als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen.
👉 Maßnahmen für familienfreundliche Arbeitgeber:
✅ Betriebliche Kinderbetreuung & Notfall-Kitas
✅ Elternzeitmodelle für beide Elternteile
✅ Rückkehrprogramme nach der Elternzeit
5️⃣ Sinnstiftende Arbeit & Werteorientierung aus Perspektive von Frauen
Viele Frauen legen großen Wert auf eine werteorientierte Unternehmenskultur. Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und soziale Verantwortung sind bei der Arbeitgeberwahl entscheidend.
👉 Best Practice: Unternehmen wie Patagonia oder Unilever binden Mitarbeitende aktiv in Nachhaltigkeitsprojekte ein.
Employer Branding mit Female Focus: 5 Maßnahmen für Unternehmen
So können Unternehmen weibliche Talente gezielt ansprechen:
1️⃣ Frauen in Führungspositionen sichtbar machen
2️⃣ Stellenausschreibungen inklusiv formulieren
3️⃣ Bias in Recruiting & Beförderung reduzieren
4️⃣ Interne Frauennetzwerke aufbauen
5️⃣ Gleichberechtigung messbar machen & transparent kommunizieren
Warum sich Employer Branding mit und für Frauen lohnt
1️⃣ Diverse Teams sind innovativer:
- McKinsey & Company (2020): „Diversity Wins: How Inclusion Matters“
🔗 https://www.mckinsey.com/business-functions/organization/our-insights/diversity-wins-how-inclusion-matters - Harvard Business Review (2018): „How Diversity Can Drive Innovation“
🔗 https://hbr.org/2018/01/how-diversity-can-drive-innovation
2️⃣ Wirtschaftlich erfolgreicher mit Frauen:
- McKinsey & Company (2020): „Diversity Wins: How Inclusion Matters“
🔗 (siehe oben) - Boston Consulting Group (2018): „How Diverse Leadership Teams Boost Innovation“
🔗 https://www.bcg.com/publications/2018/how-diverse-leadership-teams-boost-innovation
3️⃣ Attraktiver Arbeitgeber für Frauen & höhere Mitarbeiterbindung:
- Glassdoor (2022): Diversity & Inclusion Workplace Report
🔗 https://www.glassdoor.com/research/diversity-inclusion-workplace-report-2022/
- Deloitte (2018): „The Diversity and Inclusion Revolution: Eight Powerful Truths“
🔗 https://www2.deloitte.com/insights/us/en/topics/talent/diversity-and-inclusion-revolution.html
Fazit: Jetzt handeln & Frauen gezielt ansprechen
Der Weltfrauentag ist kein einmaliges Event, sondern ein Weckruf für Unternehmen, langfristig mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit zu schaffen. Arbeitgeber, die aktiv auf die Bedürfnisse von Frauen eingehen, werden zukünftig erfolgreicher sein.
💜 Lasst uns gemeinsam eine faire, diverse und inklusive Arbeitswelt gestalten! 🚀 Dann können Frauen auch glaubwürdige Markenbotschafter:innen für die eigene Arbeitgebermarke sein (vgl. https://lucky-you.net/2024/03/01/markenbotschafter-im-employerbranding/)